Gasverpuffung; Telefonbetrüger (Warnhinweis); Vorfahrt missachtet; Kupferkabel gestohlen (Zeugenaufruf); Einbruch
Friedrich-List-Str. - 25.10.2018Lichtenstein (RT): Gasverpuffung in
Firmengebäude
In einer Firma in der
Friedrich-List-Straße ist es am
Mittwochmittag zu einem großen Sachschaden gekommen. Gegen 12.30 Uhr
kam es an einem Brennofen zu einer Verpuffung, sodass Werkstücke des
Betriebs, als auch der Ofen selbst, stark beschädigt wurden. Die
Situation konnte von Firmenmitarbeitern mittels Feuerlöscher
entschärft werden, weshalb weitere Maßnahmen der angerückten
Feuerwehrkräfte nicht mehr von Nöten waren. Nach den ersten
Ermittlungen dürften entwichene Gase aus den Werkstücken, die sich
dann am heißen Ofen entzündet haben, der Grund für die Verpuffung
gewesen sein. Es entstand ein Sachschaden von geschätzt 30.000 Euro.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. (vr)
Weilheim/Teck (ES): Telefonbetrüger schlägt zu
Ein Krimineller hat am Mittwoch einen 75 Jahre alten Mann um
mehrere hundert Euro betrogen. Der Unbekannte rief den Senior gegen
elf Uhr an, gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und gaukelte dem
Mann einen angeblichen Hackerangriff auf dessen Computer vor. Der
Anrufer gab an, zur "Lösung" des Problems einen sogenannten
Fernzugriff auf den Computer des 75-Jährigen zu benötigen. In einem
mehrstündigen Telefonat brachte der Täter den Senior schließlich
dazu, dass dieser ihm eine Transaktionsnummer für das Online-Banking
mitteilte. Umgehend veranlasste der Betrüger daraufhin eine Abbuchung
vom Konto des Geschädigten.
Die Polizei warnt deshalb dringend davor, auf derartige Anrufe
einzugehen. Mitarbeiter von Softwarefirmen rufen von sich aus nicht
zuhause an, um die Behebung von Problemen anzubieten. Deshalb gilt:
Gehen Sie keinesfalls auf irgendwelche Angebote zur Installation
einer Software oder Fernwartung ein. Geben Sie nie Konto-,
Kreditkartendaten oder gar Ihr Passwort preis und überweisen Sie kein
Geld. Wenn Sie Opfer einer derartigen Straftat geworden sind,
erstatten Sie Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle. (mr)
Denkendorf (ES): Vorfahrtsberechtigten übersehen
Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im morgendlichen
Berufsverkehr hat ein Verkehrsunfall geführt, der sich am
Donnerstagmorgen an der Einmündung Furtstraße und Heerweg ereignet
hat. Eine 39-Jährige war gegen 7.15 Uhr mit ihrem VW Golf auf dem
Heerweg aus Richtung Köngen kommend unterwegs. An der Einmündung in
die Furtstraße wollte sie nach links abbiegen und hielt dazu auch an.
Beim Anfahren übersah sie jedoch einen 17-jährigen
Leichtkraftradfahrer, der mit seiner Kreidler auf der bevorrechtigten
Furtstraße in Richtung Deizisauer Straße heranfuhr. Im
Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei
der 17-Jährige und sein 15-jähriger Sozius vom Motorrad auf die
Fahrbahn abgeworfen wurden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurden
beide vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dieses konnten sie
aber nach ambulanter Behandlung im Laufe des Vormittags bereits
wieder verlassen. Die Golf-Fahrerin blieb unverletzt. Zur Beseitigung
ausgelaufener Betriebsstoffe war die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen
und zehn Feuerwehrleuten im Einsatz. Der entstandene Sachschaden an
beiden Fahrzeuge wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. (cw)
Tübingen (TÜ): Kupferkabel gestohlen (Zeugenaufruf)
Gleich zehn Trommeln mit insgesamt 5.000 Meter Kupferkabel haben
Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von einer Baustelle
im Max-Planck-Ring gestohlen. Zwischen 18 Uhr und 10.30 Uhr ließen
die Diebe die Kabeltrommeln aus einer Lagerhalle an der Baustelle
mitgehen und machten sich unerkannt aus dem Staub. Da der Abtransport
längere Zeit in Anspruch genommen haben dürfte und zudem ein größeres
Fahrzeug notwendig war, hofft das Polizeirevier Tübingen auf Hinweise
von Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen
gemacht haben. Polizeirevier Tübingen, Telefon 07071/927-8660. (cw)
Tübingen (TÜ): Beim Einbruch überrascht
Nach derzeitigen Erkenntnissen ohne Beute mussten zwei Unbekannte
flüchten, die am Mittwochabend in eine Wohnung in der Hauserstraße
eingebrochen und dabei vom Bewohner überrascht worden waren. Gegen 18
Uhr verschafften sich die beiden Einbrecher gewaltsam Zutritt zu dem
Gebäude. Anschließend traten sie die Türe zu einem der Zimmer ein und
durchwühlten den Raum. Dabei wurden sie vom Zimmerbewohner überrascht
und flüchteten mit ihrem Komplizen, der vor dem Haus in einem
silbernen Renault gewartet hatte. Das Polizeirevier Tübingen
ermittelt. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Vincent Rothe (vr), Telefon 07121/942-1108
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell