Internet in Lichtenstein - die Tarife
Es gibt heute jede Menge Internetangebote für Deutschland. Neben dem gewöhnlichen DSL Anschluss mittels Telefonkabel sind heute zahlreiche DSL-Alternativen erhältlich (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die beiden bedeutendsten Alternativen sind der Internetzugang über Mobilfunk (LTE bzw. UMTS) und Kabel-Angebote.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es viel zu berücksichtigen, da alle Provider unterschiedliche Tarifmodelle, Download-Leistungen, Geräte und zusätzliche Features anbieten (beispielsweise Fernseh-/Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Darüber hinaus ändern sich die DSL Angebote und Aktionspreise sehr oft. Vergleichen Sie daher die DSL Tarife im aktuellen DSL Anbietervergleich für Lichtenstein.
Die Anbieter bieten ebenso für das Mobile Internet diverse Flatrates und Angebote an. Hier können Sie im nu überprüfen, welches Angebot für Sie das geeignete ist.
Die DSL-Verfügbarkeit ist das A und O
In vergangener Zeit fussten annähernd alle DSL-Angebote auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich mittlerweile geändert. Deshalb sollten Sie bei jedem Provider zuallererst die DSL-Verfügbarkeit in Lichtenstein testen.
Und wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über bestimmte Funkfrequenzen. Dabei entspricht das LTE dem UMTS-Verfahren, mit LTE sind aber weit größere Reichweiten erreichbar. Davon provitieren werden zunächst diejenigen, für die bis jetzt kein DSL möglich war: mit LTE müssen vor allem die "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, in der Bundesrepublik erschlossen werden. Technisch erreicht LTE gegenwärtig Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s. Dadurch macht Surfen im Web richtig Spaß. Zusätzlich zu LTE Paketen werden auch Komplettpakete mit Surf- und Telefonflatrate beworben.